- Bilderkult
- Bịl|der|kult, der:Bilderverehrung.
* * *
Bịl|der|kult, der: Bilderverehrung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Reformatorischer Bildersturm — Bildersturm in Holland (Darstellung von 1882) Der reformatorische Bildersturm war eine Begleiterscheinung der Reformation im 16. Jahrhundert. Auf Weisung reformatorischer Theologen und der zum neuen Glauben übergetretenen Obrigkeit wurden Gemälde … Deutsch Wikipedia
Bildersturm — in Holland (Darstellung von 1882) Der reformatorische Bildersturm war eine Begleiterscheinung der Reformation im 16. Jahrhundert. Auf Weisung reformatorischer Theologen und der zum neuen Glauben übergetretenen Obrigkeit wurden Gemälde, Skulpturen … Deutsch Wikipedia
Bildersturm der Reformationszeit — Bildersturm in Holland (Darstellung von 1882) Der reformatorische Bildersturm war eine Begleiterscheinung der Reformation im 16. Jahrhundert. Auf Weisung reformatorischer Theologen und der zum neuen Glauben übergetretenen Obrigkeit wurden Gemälde … Deutsch Wikipedia
Byzantinisches Reich: Bilderstreit — Im 8. und 9. Jahrhundert wurde das Byzantinische Reich durch Auseinandersetzungen um religiöse Bilder und ihre Verehrung (Bilderstreit bzw. Ikonoklasmus) in einem heute kaum mehr vorstellbaren Ausmaß erschüttert. Gegenüber der im Osten stark… … Universal-Lexikon
Buchmalerei — aus dem Missale cisterciense (Wolfgang Missale) in der Stiftsbibliothek Rein/Österreich, 1493 Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst. Der Begriff Buchmalerei… … Deutsch Wikipedia
Byzantinische Buchmalerei — Die byzantinische Buchmalerei entwickelte sich aus der Buchillustration der Antike und setzte diese unmittelbar fort. Mit dem Fall Konstantinopels 1453 ging das Byzantinische Reich und mit ihm seine Kunst unter. Inhaltsverzeichnis 1 Historische… … Deutsch Wikipedia
Karolingische Buchmalerei — Karl der Große mit den Päpsten Gelasius und Gregor I. im Sakramentar Karls des Kahlen (Hofschule Karls des Kahlen, um 870). Als karolingische Buchmalerei wird die Buchmalerei vom Ende des 8. bis zum späten 9. Jahrhundert bezeichnet, die im… … Deutsch Wikipedia
Mittelalterliches Theater — reicht vom Abklingen spätantiker Theaterformen über eine weitgehend überlieferungsfreie Zeit im Frühmittelalter und Ansätzen zu geistlichen Spielen im Hochmittelalter, die zunächst als Bestandteile des Gottesdienstes überliefert sind, bis zu den… … Deutsch Wikipedia
Pseudogottheit — romantische Darstellung der Ostara Mit Pseudogottheit, Pseudogott oder Pseudogöttin wird in der Religionsforschung eine Gottheit verstanden, die in der wissenschaftlichen oder populären Literatur auftaucht, aber von der Forschung nicht als… … Deutsch Wikipedia
Bilderverehrung — Götzendienst; Bilderanbetung; Idolatrie * * * Bịl|der|ver|eh|rung 〈f. 20; unz.〉 Bilderkult, religiöse Verehrung von Bildern Gottes, Christi, der Muttergottes u. von Heiligen; Sy Ikonolatrie * * * Bịl|der|ver|eh|rung, die: Verehrung von… … Universal-Lexikon